- Krankenhaus II
- 1-54 die chirurgische Abteilung (chirurgische Klinik)1-33 der Operationssaal (OP-Saal)1 der Narkose- und Dauerbeatmungsapparat2 die Inhalationsschläuche m3 der Durchflussmesser für Lachgas n (Distickstoffoxid, Stickstoffoxydul)4 der Durchflussmesser für Sauerstoff m5 der aufgeständerte Operationstisch (OP-Tisch)6 die Tischsäule7 das Steuergerät8 die verstellbare Operationstischfläche9 der Ständer für Tropfinfusionen f10 die schwenkbare schattenfreie Operationsleuchte (OP-Lampe)11 das Leuchtelement12 der Handgriff13 der Schwenkarm14 der fahrbare Röntgendurchleuchtungsapparat15 der Bildwandlermonitor16 der Monitor [Rückseite]17 die Röhreneinheit18 die Bildwandlereinheit19 der C-Bogen20 die Schalttafel der Klimaanlage21 das chirurgische Nahtmaterial22 der fahrbare Abfallbehälter23 die Behälter m mit unsterilen Kompressen f24 das Narkose- und Dauerbeatmungsgerät25 der Respirator26 der Fluothane-(Halothan-)Behälter27 die Ventilationseinstellung28 die Registriertafel mit Zeiger m für das Atemvolumen29 das Stativ mit Inhalationsschläuchen m und Druckmessern m30 der Katheterbehälter31 der steril verpackte Katheter32 der Pulsschreiber (Sphygmograph)33 der Monitor34-54 der Vorbereitungs- und Sterilisierraum34 das Verbandsmaterial35 der Kleinsterilisator36 das Operationstischfahrgestell37 der fahrbare Instrumententisch38 das sterile Tuch39 der Instrumentenkorb40-53 die chirurgischen Instrumente n40 die Knopfsonde41 die Hohlsonde42 die gebogene Schere43 das Skalpell44 der Ligaturführer45 die Sequesterzange46 die Branche47 das Dränrohr (Dränagerohr)48 die Aderpresse (Aderklemme)49 die Arterienpinzette50 der Wundhaken51 die Knochenzange53 die Geburtszange54 die Heftpflasterrolle
Universal-Lexikon. 2012.